Pflegegrad 5

Pflegegrad 5 – Definition und Leistungen

Der Pflegegrad 5 wurde für Pflegebedürftige erstellt, die umgangssprachlich als Härtefälle bezeichnet werden. Sie leiden unter einer starken Einschränkung der Alltagskompetenz und sind zugleich hochgradig körperlich beeinträchtigt. Menschen mit diesem Pflegegrad sind steh- und gehunfähig und überwiegend bettlägerig. Die Grundpflege sowie sämtliche Hilfestellungen im Alltag müssen bei Pflegebedürftigen des Pflegegrades 5 zu 100 Prozent übernommen werden. Ohne Unterstützung sind praktisch keine alltäglichen Vorgänge ausführbar. Aufgrund dieser Hilflosigkeit wird der notwendige tägliche Zeitaufwand für die Alltagsverrichtungen mit 245 bis 279 Minuten pro Tag berechnet. Die extrem starke Hilfsbedürftigkeit macht die Präsenz einer Pflegeperson rund um die Uhr nötig. Eine Nächtliche Hilfe muss dabei mindestens dreimal pro Nacht stattfinden.

 

Psychosoziale Hilfe bei Pflegegrad 5

Von Pflegebedürftigen des Pflegegrades 5 sind keine Eigenaktivitäten zu erwarten. Sämtliche Motivation muss vom Pflegenden erfolgen, da nur durch Anregung und Ansprache Reaktionen des Betroffenen zu erwarten sind. Daher geschieht die regelmäßige Zuwendung durch anregende Gespräche, ein Vorlesen oder bei Bedarf auch durch die Beruhigung des Betroffenen.

 

Krankheitsbedingte Unterstützung bei Pflegegrad 5

Alle krankheitsbedingten Anforderungen wie Medikamentengabe, das Spritzen von Insulin oder eine Blutzuckermessung müssen zu 100 Prozent vom Pflegenden übernommen werden. Eigenaktivitäten sind bei Betroffenen des Pflegegrades 5 hier nicht zu erwarten.

 

Die Organisation der Hilfestellung bei Pflegegrad 5

Auch hier findet die private Rundum-Pflege durch Ehepartner oder durch weitere Angehörige in deren eigenen vier Wänden statt. Privates Pflegepersonal kann hier als Alternative oder als unterstützende Hilfe beauftragt werden. Auch ein professioneller Pflegedienst kann zur täglichen Grundpflege die Betroffenen unterstützen.

 

Pflegegrad 5 

Bewertung des Pflegegrades 5

Im Punktesystem des neuen Begutachtungsinstrumentes NBA sind zur Einstufung in den Pflegegrad 5 mindestens 90 von 100 möglichen Punkten erforderlich. Der Pflegegrad 5 erfordert „schwerste Beeinträchtigung der Selbständigkeit mit besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung“.

 

Die Leistungen für den Pflegegrad 5

Findet eine häusliche Pflege durch Angehörige, Freunde oder Bekannte statt, so erhält der Antragsteller des Pflegegrades 5 ein Pflegegeld von 990 Euro monatlich. Alternativ oder kombiniert ist eine Pflegesachleistung für häusliche Pflegedienste oder ambulante Versorgung in einer Einrichtung eine Unterstützung von 2.299 Euro möglich. Die vollstationäre Versorgung  wird mit monatlich 2.005 Euro bezuschusst.

 

Hier finden Sie Informationen zu den weiteren Pflegegraden: Pflegegrad 1, Pflegegrad 2, Pflegegrad 3, Pflegegrad 4

 

Fordern Sie ein unverbindliches und kostenloses Angebot an

Merken

Kostenloses Angebot anfordern
info@vitalassist.de
0941-20001280
Angebot holen
×

Änderungen bei den Pflegeleistungen ab Januar 2025

Was Sie wissen müssen.

Besuchen Sie unseren Blog oder rufen Sie uns an.

Tel. 0941-2000 1280

 

Sie suchen eine 24 Stunden Pflegekraft?
Wir machen es möglich
  • Grundpflege nach Bedarf
  • Aktivierende Pflege
  • Gesellschaft
  • Haushaltsführung (Kochen, Putzen, Einkaufen...)
  • Rufbereitschaft tagsüber und in der Nacht
Kostenlose Anfrage für 24 Stunden Pflegekraft

Nach Erhalt Ihrer Daten melden wir uns schnellstens bei Ihnen per Email oder Telefon. Anschließend besprechen wir unverbindlich und kostenfrei, was wir für Sie tun können, um Sie zu unterstützen. Bitte geben Sie auch Ihre Telefonnummer an.